Ehre, wem Ehre gebührt, habe ich mir gedacht.
Denn wie ihr sicher schon mitbekommen habt, ist es mir wichtig, von meinen Zutaten zu wissen, wo sie herkommen. Möglichst regional, frisch und natürlich auch in Bioqualität sollten sie sein.
Seit ich hier im wunderschönen Waldviertel, genauer gesagt im noch viel schöneren Kamptal, wohne ist das natürlich sehr einfach – ich kann direkt beim Produzenten, Bauern, etc. einkaufen.
Aber in den meisten Fällen könnt ihr das auch – ihr müsst dafür nicht einmal hier wohnen oder einen Ausflug hierher machen.
Wobei: auszahlen würde es sich schon… die Natur, der gute Wein, die Heurigen und Lokale, oder weiter oben im Waldviertel die guten Gasthäuser, das Bier – ach wisst ihr was?! Bucht doch am besten gleich ein ganzes Wochenende hier bei uns!
Ja gut, man kann nicht immer gleich Urlaub hier im Waldviertel machen, wenn man mal einen Kilo Mohn braucht, aber viele dieser wunderbaren Produkte bekommt ihr auch an eurem Wohnort oder ihr könnt sie bestellen und euch zuschicken lassen.
Aus diesem Grund heißt es ab nun auf dieser Seite Vorhang auf für die Produzenten und Bauern – ich verrate euch meine liebsten Einkaufsquellen! Und nein, ich wurde dafür nicht von diesen angeheuert, sondern bin einfach nur davon überzeugt, dass ich mit deren Produkten meine Grundsätze – regional, biologisch und nachhaltig einzukaufen und zu kochen – am besten verwirklichen kann.
Gemüse/Obst
- Ernteanteil CSA Kamptal – Abholstellen in Horn, Plank am Kamp, Krems und seit Sommer 2015 auch eine in Wien!
- Viktualienmarkt Gars am Kamp, jeden Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr
- wenn ich etwas Bestimmtes brauche: ja!Natürlich bei Merkur oder Billa, oder
- Evi´s Naturkost in Krems: Exoten, Kräuter, ebenfalls diverses Gemüse, welches ich nicht am Vikutalienmarkt bekomme und/oder im Ernteanteil habe
Milchprodukte/Eier
- IMMER – ja!Natürlich „Mit Liebe gemacht“ und Toni´s „Henne & Hahn“ Eier – hier habe ich schon einmal mehr darüber geschrieben
- Viktualienmarkt Gars am Kamp – frische Rohmilch (!) vom Biohof der Familie Etzenberger aus St.Leonhard/Hornerwald außerdem frische Butter, Topfen, Sauerrahm, Schlagobers, Frischkäse, usw.
- Evi´s Naturkost in Krems: Rohmilchbutter Strasser, manchmal auch (Roh-)Milch vom Biohof Marksteiner und von der Melktaler Hofkäserei Familie Enner
- Unter der Woche immer wieder die Heumilch von ja!Natürlich
- Büffel- (Mozzarella!) & Ziegenkäse direkt in Hadersdorf am Kamp bei Robert Paget
Fleisch/Geflügel
- Bio Schober – Waldviertler Bio Wurstmanufaktur in Gars am Kamp; wer nicht hier in der Umgebung wohnt, keine Sorge, ihr könnt auch alles über Porcella bestellen!
- Straußenland Gärtner – hier gibt’s, wie der Name schon sagt, alles vom Strauß. Aber es geht auch kleiner: wunderbare Bio-Truthähne (mein jährlicher Weihnachtstruthahn kommt von dort) und ganz neu seit 2014: Bio-Gänse für Martini! Bei einem Besuch auch unbedingt die Führung mitmachen, sehenswert!
Brot/Gebäck
- Evi´s Naturkost in Krems, große Auswahl von verschiedenen Biobäckern, u.a. Joseph Brot und Mauracherhof
- Bäckerei Kirschner, Langenlois – Filiale in Gars am Kamp, zwar nicht Bio, aber dafür regional und alles handgemacht, ohne Backmischungen; ich liebe die mürben Kipferln und den Brioche-Krampus Anfang Dezember!
- Natürlich auch samstags am Viktualienmarkt in Gars am Kamp: Sauerteigbrot und diverses Gebäck direkt vom Bauern.
- Und wenn ich mal schon in Wien bin (zum Treffen mit Verwandten oder Freundinnen): ein Abstecher zu Joseph – Bäckerei, Patisserie und Bistro – auf der Landstraße im 3.Bezirk MUSS einfach sein!
Kräuter/Gewürze
- Kräuter soweit es geht frisch aus dem Garten, im Winter des Öfteren die Kräutertöpfe von ja!Natürlich
- Kräutersamen und Pflanzen immer aus der Arche Noah in Schiltern oder vom Reinsaat Frühlingsfest in St. Leonhard am Horner Wald (natürlich auch ganzjährig einen Besuch wert)
- Gewürze immer von Sonnentor, wird meist auch mit einem Besuch direkt in Sprögnitz verbunden: nach dem Einkauf ist eine kulinarische Pause im Bio-Gasthaus Leibspeis Pflicht! Sonnentor-Geschäfte könnt ihr inzwischen aber über ganz Österreich verteilt finden, oder ihr nutzt den Onlineshop
- Waldviertler Safran; bis 1911 war auch das Waldviertel ein Anbaugebiet für Safran, seit 2011 ist es dies wieder! Safran aus Gars am Kamp, aber auch im Onlineshop erhältlich.
- Und natürlich auch Wachauer Safran, Dürnstein an der Donau – ich liebe den Safran-Honig und den Safran-Essig!
Getreide/Reis/Pasta
- Verschiedene Urgetreidesorten beim Meierhof in St.Bernhard, nähe Horn – aber keine Sorge, wie immer bekommt ihr auch alles über den Webshop, bzw. auch zum Teil bei Billa/Merkur (Dinkelreis, Einkornreis)
- Mehl und Pasta von ja!Natürlich
- Pastasotto (Pasta aus Hartweizengries in Reiskornform) von Grossauer-Edelkonserven in Schönberg am Kamp; auch gut: wunderbare Pestos, viele verschiedene Kombinationen – zum größten Teil auch bei Merkur erhältlich
Getränke/Essig/Öl/Wein
- Kamptal Verjus – statt/oder auch manchmal besser als Essig oder Zitrusfrüchte (aus dem mittelfranzösischem vert jus ‚grüner Saft‘; saurer Saft, der durch das Auspressen unreifer Trauben erzeugt wird; Verjus ist deutlich milder als Essig)
- Fandler Ölmühle, viele verschiedene Öle, verdammt gut: die Cuvées!, auch eine kleine Auswahl an Bio-Essigen
- nicht Bio, aber gut und regional: Kamptaler Essigmanufaktur in Langenlois
- Wein, sprengt fast den Rahmen – ihr müsst einfach mal (unter anderem) das Kamptal rauf und runterfahren, aber auf jeden Fall gut (und bio) sind:
- Nikolaihof, Familie Christine und Nikolaus Saahs | 3512 Mautern/Wachau – für den Anfang empfehle ich euch das Probierpaket, so könnt ihr am einfachsten eure Lieblingssorten finden!
- Weingut Jurtschitsch Sonnhof |3550 Langenlois
Süßes
- natürlich: Zotter, diverse Schokoladekompositionen, aber auch Kuvertüren und reine, fair gehandelte Kakaobutter
- Österreichischer Bio-Rübenzucker, erhältlich von Wiener Zucker & bei Sonnentor
Dies ist natürlich nur ein kleiner Auszug. Es gibt hier und auch in Restösterreich noch viel mehr Kleinproduzenten & Bauern die wunderbare Produkte herstellen.
Ganz sicher auch bei euch in der Umgebung. Aus diesem Grund möchte ich euch auch Taste Austria, eine Plattform für kulinarische Klein(st)betriebe in ganz Österreich, ans Herz legen!
Meine persönliche Liste wird natürlich ständig erweitert. Schaut also wieder mal vorbei!
TIPP: ihr findet diesen Beitrag ab heute oben rechts im Menü!
The post Meine Einkaufsquellen… eine Rundreise durchs Waldviertel, die Wachau und manchmal bis nach Wien und etwas weiter! appeared first on Kitchen Stories.